Großes Kino der Notenbanken
In den vergangenen Tagen wurde ich mehrfach gebeten zu präzisieren, warum der von der Fed eingeschlagene Weg der Bilanzkürzung meiner Ansicht nach in eine Sackgasse führt. Diesem Wunsch komme ich hiermit gerne nach: Kann man von Notenbankern stets erwarten, dass sie wissen, was sie tun? Zweifel daran sind angebracht. Vor allem bei folgendem Vorgehen...
10 Jahre Finanzkrise – nach der Krise ist vor der Krise
Vor 10 Jahren erschütterte die Lehmankrise die Grundfeste unseres Finanzsystems und läutete offiziell die Finanzkrise ein und ihre massiven Auswirkungen sind bis heute zu sehen und zu spüren. Seit daher wurde – entgegen der Behauptungen seitens Politik und Notenbanken – die Krise jedoch nicht gelöst sondern mit fragwürdigen Mitteln in die Zukunft verschoben. Auch...
Die nächste Krise kommt bestimmt
Die Frage ist nur, wann? Zehn Jahre nach der Lehman-Pleite diskutieren Dirk Müller und ich darüber, ob so etwas wieder passieren kann – und wenn ja, wann? Wie sollte man sich persönlich auf solche Krisen einstellen? Meine Kollegin Frauke Holzmeier moderiert den Talk. Die Schweigeminute am Anfang ist dem Gedenken an die Lehmann Brothers...
„DAS GELDSYSTEM HÄLT LÄNGER, ALS VIELE GLAUBEN“
Ein Audio-Interview über das Wahre-Werte-Depot und „Die Wahrheit über Geld“, das Jens Kregeloh vom Finanzen Podcast (Finpod) der Schutzinvest mit mir geführt...
Geld her für den Euro
Angela Merkel will das Scheckbuch für den Euro zücken. Zusammen mit Emmanuel Macron will sie für einen gemeinsamen Euroraum-Haushalt kämpfen. Der würde dann zu einem guten Teil mit Geld aus Berlin gespeist. Und Merkel sagt auch gleich, wofür sie das Geld hauptsächlich auszugeben gedenkt: für Geldspritzen an Länder in Not und für Investitionen in...