Notenbanken: Totengräber oder Lebensretter?
In Berlin hatte ich kürzlich eine interessante Diskussion mit Daniel Bernecker. Das ist der Bruder von Jens Bernecker, mit dem ich einen gemeinsamen Podcast mache. Daniel ist wie Jens Herausgeber eines Börsenbriefs. Dieser heißt „Das Actien-Blatt“, und er ist mir unter anderem dadurch positiv aufgefallen, dass er sich intensiv mit den Aktionen der Notenbanken...
Standpunkt: Digi-Euro für alle!
Der deutsche Bankenverband hat heute erklärt, wie er sich einen digitalen Euro vorstellt. Das Wichtigste: Technisch soll er auf dem neuesten Stand sein. Inhaltlich ist er aber eine Mogelpackung – zumindest für alle, die sich eine staatliche Digitalwährung wünschen. Zur Technik: Der Digi-Euro soll es zum Beispiel erlauben, dass Maschinen künftig nicht nur autonom...
Bargeldbesuch vom Finanzamt
Es ist wie ein Wunder: Jahrelang kämpfe ich vergeblich gegen ein Bargeldverbot beim Finanzamt. Und jetzt bekomme ich von dort sogar Bargeldbesuch. Das heißt, das Finanzamt schickt eine Beamtin bei mir vorbei, die meine Barzahlung höchstpersönlich entgegennehmen will. Blöd ist nur, dass ich nicht da bin, als die Dame bei mir klingelt. Leider steckt...
Sind Aktien wirklich sicher?
Ich finde es reizvoll, auch mal über das eigentlich Undenkbare nachzudenken – und darüber zu reden. Letzteres tue ich im Finpod-Podcast mit dem Finanzberater Jens Kregeloh. Wir haben uns keinerlei Denk-Grenzen gesetzt und sprechen sogar die Möglichkeit an, dass in irgendeiner – hoffentlich noch weit entfernten Zukunft – eine totalitäre Regierung auf die Idee...
Die Wende ist da!
Und jetzt ist Powells Kehrtwende schon in der Bilanz der US-Notenbank zu sehen. Hier ein entsprechender Chart aus dem neuen Wellenreiter: Die monetären Kräfte, die im Hintergrund wirken, erfordern dies auch. Für Leser dieses Blogs dürfte das alles keine Überraschung sein. Es bleibt bei meiner Prognose, dass die Bilanzsummen der Notenbanken im kommenden Jahrzehnt weiter stark...